Samstag, 19. April 2025
Notruf: 112

Überblick über den Fachbereich Katastophenschutz

Der Fachbereich Katastrophenschutz ist kein reiner Feuerwehrbereich. Vielmehr geht es im Katastophenfall um die Koordination aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Kooperation mit dem Landratsamt.

So genannte "Im Voraus benannte Örtliche Einsatzleiter" (ÖELs) koordinieren - zusammen mit der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) des Landratsamts - die Einsatzkräfte aller Organisationen, die an der Bewältigung der Katastrophe beteiligt sind.

Der Führungsstab bekommt Hilfe von der Unterstützungsgruppe (UG-ÖEL). Sie schafft alle Voraussetzungen, damit die Einsatzleitung, mit samt der Fachberater, schnell und zielstrebig an der Bewältigung des Schadens arbeiten kann.

Diese durch das Bayer. Katastrophenschutzgesetz legitimierte Struktur hilft alle Kräfte, also Rettungsdienst, THW, Polizei, Militär, Feuerwehr und private Organisationen, mit Hilfe eines einheitlich operierenden Stabs zu führen; was Kooperation erfordert, aber in Umkehrschluss auch schnelle Abhilfe gewährleistet.