
Die Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg stellen wichtige Weichen für die Zukunft: Das wurde bei der diesjährigen Frühjahrsdienstversammlung in Kissing deutlich.
Weiterlesen

Bei einer Schulungsveranstaltung in Aichach befassten sich knapp 80 Feuerwehrleute aus dem Landkreis mit dem Thema Elektrizität und Aufbau eines Stromnetzes - ein Thema, das besonders bei Großeinsätzen von großer Bedeutung ist.
Wenn Feuerwehr oder Rettungskräfte ausrücken, zählt jede Sekunde. Ein guter Überblick über die Lage vor Ort ist entscheidend – besonders bei Einsätzen in der Nähe elektrischer Anlagen oder Leitungen.
Das Unternehmen LEW Verteilnetz (LVN) betreibt das Stromnetz in weiten Teilen Bayerisch-Schwabens, darunter im Landkreis Aichach-Friedberg, sowie im westlichen Oberbayern. Rund eine Million Menschen beziehen hier ihren Strom über das Netz mit mehr als 36.000 Kilometern Leitungen, 128 Umspannwerken und 9.500 Ortsnetzstationen. Erst im Juni 2024 hat das verheerende Hochwasser 2024 gezeigt, wie wichtig das gute Zusammenspiel von Einsatzkräften, Netzbetreiber und Krisenstäben ist.
Bei der Schulungsveranstaltung der LEW vermittelten Fachleute des Unternehmens grundlegende Informationen zur Elektrizität und zum Aufbau des Stromnetzes. Zudem erhielten die Feuerwehrleute Informationen zum sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, insbesondere mit Trafostationen. Außerdem befassten sich die Schulungsteilnehmer mit wichtigen Verhaltensregeln bei Hochwasser und Störungen im Stromnetz.
Foto: K. Billhardt, KBM 5/2

Am 10. März fand im Landratsamt in Aichach eine größere Übung zur Stabsarbeit statt. Simuliert wurde dabei ein Zugunglück, in dessen Folge es sowohl zu einer Vielzahl von Verletzten als auch zu einem Brand sowie einem flächendeckenden Stromausfall kommt.
Weiterlesen

Am vergangenen Samstag wurde der dienstälteste Kommandant im Landkreis Aichach-Friedberg, Josef Wörle von der FF Walchshofen, nach fast vier Jahrzehnten an der Spitze der Feuerwehr verabschiedet.
Weiterlesen