
Bildquelle: eMS | Anmeldung (bayern.de)
Nach Informationen des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration ist die Migrationsphase der Einsatznachbearbeitung auf die neue "zentralisierte Einsatznachbearbeitung" (= zEN) abgeschlossen.
Mit der neuen Version wurde unter anderem eine Zentralisierung der Daten und Infrastruktur erreicht und damit die Komplexität des Gesamtsystems verringert.
Allerdings gibt es natürlich auch einige Änderungen, welche die Benutzer betreffen!
Weiterlesen
Am letzten Freitag den 05.12.2014 wurde die veraltete Einsatznachbearbeitung erfolgreich auf das neue System "EMS" migriert.
Diese neue "ELDIS-Management-Suite" benötigt keine veraltete Java Runtime mehr, sondern setzt auf aktuellen Web-Technologien auf und ist somit mit nahezu jedem aktuellen Browser und auch auf nahezu jedem Endgerät benutzbar. So können Sie ihre Einsatzberichte nun bequem von der Couch aus auf dem Tablet schreiben oder die Stärkemeldung noch schnell vor dem Abgabetermin auf dem Handy (Iphone, Android), direkt im Gerätehaus, erledigen.
Die neue Einsatznachbearbeitung finden Sie hier.
Bei Fragen oder Problemen würden wir uns über eine kurze Info freuen!
Dieser Lehrgang setzt soweit geringe Vorkenntnisse im Bereich "Internetnutzung" voraus und vermittelt weitergehende Kenntnisse über die Bedienung und Arbeitsweise der "Einsatznachbearbeitung" im Bezug auf das Berichtswesen sowie die Stärkemeldung.
Zielgruppe: Leiter einer Feuerwehr sowie vom Leiter ausgewählte "Berichtsersteller"
Lehrgangsdauer: ca. 2-3 Stunden.
Das Anmeldeformular mit den Lehrgangsterminen ist erst nach Login am Ende dieser Seite sichtbar.
Anmeldung: Lehrgangsanmeldung