Prozessbeschreibung "Wie komme ich zu einem funktionsfähigen TETRA Pager"
Um für den kommenden Rollout der TETRA Pager im Landkreis Aichach-Friedberg gerüstet zu sein, sind diverse Schritte nötig.
Anbei aufgeführt sind alle Schritte, welche umgesetzt werden müssen, um von "Nichts" zu einem funktionsfähigen und fertig konfiguriertem TETRA Pager zu kommen.
In kompakter Form kann das ganze hier als Flussdiagramm betrachtet werden.
Grundsätzlich sind folgende Dinge nötig, um einen funktionsfähigen Pager zu erhalten. (Zuständigkeit in Klammern):
- Pager beschafft und geliefert (Gemeinde)
- Sicherheitskarte beschafft und geliefert (Gemeinde)
- Pager und Sicherheitskarte zusammengebaut und in Antrag auf Netzzugang aufgeführt bzw. Antrag an TTB geschickt (Gemeinde)
- Antrag auf Netzzugang bearbeitet (TTB)
- "Betriebssystem" programmiert (TTB)
- Zuweisung des Pagers an eine Dienststelle (TTB)
- Schulung eines Beauftragten im ALUS Portal zur Zuweisung von Subadressen / Schleifen (Florian Alt)
- Zuweisung von Subadressen / Schleifen im ALUS Portal (Beauftragte Person)
Verschiedene Feuerwehren bzw. Gemeinden haben bereits einige der oben aufgeführten Punkte abgearbeitet.
Nichts desto trotz bitten wir darum, alle unten aufgeführten Prozessschritte genauestens zu lesen und zu prüfen, ob der jeweilige Punkt wirklich als "erledigt" definiert werden kann.
Prozessbeschreibung:
- TETRA Pager bestellen
- Pager bestellen !!TODO Infos verlinken
- Antrag Förderung stellen !!TODO Antrag bzw. Infos verlinken!!
- Sicherheitskarten bestellen mittels "Bestellformular BSI Sicherheitskarte "
- Sicherheitskarten werden nur ausgeliefert, wenn bereits Pager bestellt wurden!
- Liegen die Pager bereits vor aber es fehlen die Sicherheitskarten, so ist die Bestellnummer der Karten an das LRA zur Priorisierung zu melden.
- Pager und Sicherheitskarten zusammenführen
- Sicherheitskarte in Pager einbauen
- Aufkleber der Meldernummer auf Batteriefachdeckel und Kartenslot kleben !!TODO: Bild!!
- Informationen von ab jetzt verheirateten "Pärchen" Pager und Sicherheitskarte in "Antrag auf Netzzugang für Pager" aufnehmen
- Antrag auf Netzzugang an TTB schicken an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Ab jetzt wird Geduld benötigt!
- Sobald die Anträge auf Netzzugang von der TTB bearbeitet wurden, werden durch das LRA Programmiertermine auf Basis der Anzahl der Pager festgelegt.
- Hierbei wird versucht, so viele Pager wie möglich in so wenigen Terminen wie möglich an verschiedenen Orten im Landkreis zu planen.
- Es ist nicht nötig, dass von jeder geplanten Feuerwehr eine Person zum Programmiertermin anwesend ist!
- Die Pager können vorab angeliefert und im Nachgang wieder abgeholt werden.
- An diesem Termin werden die Pager ausschließlich mit einem "Betriebssystem" betankt, damit diese sich am TETRA Netz anmelden können.
- Voraussetzung: Alle vorausgehenden Schritte erledigt, Pager beklebt, Akku 100%, Pager ausgeschaltet
- Nachdem die Pager betankt wurden, dauert es 5 Werktage (Mo-Fr), bis diese im TETRA Netz verfügbar sind und im ALUS Portal konfiguriert werden können
- Zuweisen der Subadressen / Schleifen im ALUS Portal
- Das ALUS Portal ist zukünftig die Stelle, an der dem Pager seine Schleifen und Alarmtöne zugewiesen werden (Bisher als "Programmierung" bekannt)
- Für die Nutzung des ALUS Portals ist ein personalisierter Benutzer (Account) nötig.
- Jeder Account kann so berechtigt werden, dass er eine oder mehrere Dienststellen verwalten darf (z.B. FF A-Stadt und B-Dorf).
- Wir empfehlen an dieser Stelle explizit, dass pro Gemeinde oder Stadt (Nicht pro Feuerwehr!) ein bis zwei (in Ausnahmefällen auch drei) geeignete Personen mit Verständniss des TETRA Netzes sowie IT-Erfahrung festgelegt werden.
- Es muss sich hierbei nicht um Feuerwehrdienstleistende handeln, sondern es können z.B. durchaus auch Personen aus der Verwaltungsebene geeignet sein.
- Um einen Zugang zu erhalten, muss folgender Antrag ausgefüllt und an *** geschickt werden: !!TODO Link
- Nach Genehmigung des Antrags müssen die Accountempfänger eine Schulung beim FB EDV Florian Alt besucht haben.
Schulungstermine werden noch festgelegt und auf der KBI-Homepage veröffentlicht.