Dienstag, 01. Juli 2025
Notruf: 112

11 neue Feuerwehrmänner und -Frauen im Landkreis

Bildquelle: FF StätzlingGemeinsam kommt man bei der Feuerwehr schneller ans Ziel!

Deshalb schlossen sich die Feuerwehren Wulfertshausen, Stätzling und Haberskirch zusammen, um gemeinsam 11 Anwärter zum Feuerwehrmännern und Frauen auszubilden. Die Kreisbrandinspektion, insbesondere Prüfer KBM Hittinger, freute sich besonders, dass auch eine Mitarbeiterin des Landratsamtes sich dieser Herausforderung stellte und gemeinsam mit ihren Kameraden die Ausbildung erfolgreich absolvierte. 

Weiterlesen

"Aichach-Friedberg 4 geht in Status 2"

Klaus Hartwig„Florian Aichach-Friedberg 4 geht in Status 2“ – für Außenstehende mag sich das etwas geheimnisvoll anhören, die gut 4000 aktiven Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis wissen aber alle, was diese Meldung bedeutet: Klaus Hartwig aus Pöttmes hat das Amt des Kreisbrandinspektors übernommen. Am vergangenen Wochenende hat er sich mit diesen Worten bei der Integrierten Leitstelle Augsburg einsatzbereit gemeldet und ist somit ab sofort alarmierbar. 

„Ich bin froh, dass nun mit Kreisbrandmeister Thomas Pechmann aus Baar und Klaus Hartwig der nördliche Landkreis wieder komplett mit Mitgliedern der Kreisbrandinspektion besetzt ist“ so Kreisbrandrat Ben Bockemühl.

Weiterlesen

Erster Kreis-Motorsägenkurs erfolgreich durchgeführt

Kreis-Motorsägenlehrgang (FF Friedberg)

Neues Aufbildungskonzept greift und zeigt erste Erfolge.

Nach der Einbettung der neuen Informationen zum digitalen Behörendfunk im Feuerwehr-Sprechfunkerlehrgang fand am Freitag und Samstag den 25. und 26. Mai dieses Jahr der erste Motorsägenlehrgang der Kreisbrandinspektion Aichach-Friedberg statt; und zwar kostenfrei für die teilnehmenden Feuerwehrmänner. Ziel dieses 2 tägigen Kurses war es umgestürzte und zum Teil unter Spannung stehende Bäume, zum Beispiel nach Sturmschäden, sicher und fachgerecht zu zersägen.

Der Kurs setzte sich aus einem theoretischen Teil am Freitagabend und dem praktischen Umgang mit der Kettensäge am Samstag zusammen.

Weiterlesen

Vorbeugen, Übung und Nachsorge - dann geht es allen gut......

http://www.manfredwolf.de/2012-5-Schulhausbrand-01.jpgAm Mittwoch, den 23.05.2012 kam es um 10.38 Uhr bei Sanierungsarbeiten an der Dachhaut des Verbindungsbaus der Mittelschule Kissing zu einem Brand des Bitumenkessels und der neuen Bitumenbahnen, der sich rasch ausbreitete und eine starke Rauchentwicklung aufwies.

Auf dem Schulgelände der Mittelschule und der baulich verbundenen Grundschule Kissing, befanden sich gut 300 Schüler nach der Pause auf dem Rückweg in die Klassenzimmer, als der Feueralarm ausgelöst wurde. Die ILS Augsburg alarmierte die Feuerwehren Kissing, Mering, Hörmannsberg und die Brandinspektion mit dem Stichwort „B4 Schule“ nach Kissing.

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Bayern übergibt iPad 2

KJFW Aichach-FriedbergSeit Dienstagabend, den 17. April, arbeitet der Feuerwehranwärter Tobias Meggle aus Mering begeistert mit seinem neuen iPad 2. Als einer von über 3000 Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren hat er an einer Umfrage der Jugendfeuerwehr Bayern teilgenommen und bei der anschließenden Verlosung eines von drei iPad 2 gewonnen. Die Umfrage diente zur Ermittlung geeigneter Werbemittel für die Imagekampagne 2012 / 2013. Die Ergebnisse der Umfrage werden ab September 2012 in Form von Plakaten und Werbefilmen veröffentlicht.

Weiter bei der Jugendfeuerwehr Aichach-Friedberg

Dienstversammlung der Feuerwehrführungskräfte

Am 23.03.2012 fand in Pöttmes die Dienstversammlung der Feuerwehrführungskräfte mit der anschließenden Tagung des Kreisfeuerwehrverbands Aichach-Friedberg statt.

Kreisbrandrat Ben Bockemühl freute sich sehr, neben den zahlreich erschienenen Kommandanten und Vorsitzenden der Feuerwehren des Landkreises auch zahlreiche Bürgermeister und auch Vertreter der befreundeten Hilfsorganisationen wie dem Bayerischen Roten Kreuz, dem Technischen Hilfswerk und der Polizei begrüßen zu dürfen. Auch Landrat Christian Knauer verfolgte die Veranstaltung mit großem Interesse.

Weiterlesen

Dank Spender möglich: Jugendfeuerwehr klettert und geht ins Kino

Im vergangenen Jahr haben die Jugendwarte in ihren Jugendfeuerwehren wieder eine herrvoragende Arbeit geleistet, (siehe Bericht Frühjahrsdienstversammlung). So konnte entgegen dem landesweiten Trend die Anzahl der aktiven Jugendlichen innerhalb der Jugendwehren sogar weiter gesteigert werden. Für dieses Engagement wollte sich die Kreisjugendfeuerwehr bedanken und hat sich auf die Suche nach attraktiven Sachpreisen für die Jugendwarte gemacht.

Weiter bei der Kreisjugendfeuerwehr...