Erster Streckenbegehungstag in Mering
„Feuertaufe“ für die mobile Atemschutzstrecke des Landkreises: Zum ersten Mal wurde ein kompletter Streckenbegehungstag in der vor wenigen Monaten angeschafften Mobilen Atemschutzstrecke MOBAS durchgeführt.
„Feuertaufe“ für die mobile Atemschutzstrecke des Landkreises: Zum ersten Mal wurde ein kompletter Streckenbegehungstag in der vor wenigen Monaten angeschafften Mobilen Atemschutzstrecke MOBAS durchgeführt.
Zum 1. April 2024 stehen einige personelle Veränderungen in der Kreisbrandinspektion an.
Mit einer groß angelegten Stabsrahmenübung probten die Blaulichtorganisationen des Landkreises den Katastrophenfall. Dabei gab es viel Lob für die Arbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst & Co.
Am vergangenen Samstag fand das vierte Einsatzleiter-Symposium des Kreisfeuerwehrverbandes in Dasing statt. Schwerpunkte der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung waren in diesem Jahr Themen wie „Einsatzunterstützung“ und „Handwerkszeug für den Einsatzleiter“.
Am vergangenen Freitag trafen sich die Kommandanten und Vereinsvorsitzenden der Feuerwehren im Landkreis zur Frühjahrsdienstversammlung in Affing. Neben Berichten aus vielen Bereichen der Arbeit des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisbrandinspektion standen auch Neuwahlen zum Verbandsausschuss auf dem Programm.
Für die Lehrgänge zum Atemschutzgeräteträger ist die Anmeldung ab sofort möglich.
Nachdem in den vergangenen Jahren die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger außerhalb der Landkreisgrenzen stattfand - unter anderem bei der Berufsfeuerwehr in Augsburg - können dank der neuen mobilen Strecke die Atemschützler seit Kurzem wieder im Landkreis selbst ausgebildet werden. 2024 wird die Ausbildung an den Standorten Mering, Friedberg und Aichach stattfinden. Geplant sind vier Lehrgänge:
Lehrgang 01.2024: 22.04.2024 bis 27.04.2024 in Mering
Lehrgang 02.2024: 03.06.2024 bis 08.06.2024 in Friedberg
Lehrgang 03.2024: 16.09.2024 bis 21.09.2024 in Aichach
Lehrgang 04.2024: 21.10.2024 bis 25.10.2024 in Mering
Pro Lehrgang finden die Ausbildungseinheiten jeweils Montags, Dienstags und Mittwochs von 19:00 bis 21:15 Uhr statt, Freitags und Samstags von 08:00 bis 16:00 Uhr.
Änderungen an den Terminen sind noch möglich. Interessierte Feuerwehren können ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits anmelden. Alle Infos zur Anmeldung findet ihr hier:
https://kbi-aic-fdb.de/index.php/ausbildung/atemschutz
Text: D. Sauter
Foto: S. Schmid, KBM
Am 16. März findet zum vierten Mal das Einsatzleiter-Symposium des Kreisfeuerwehrverbandes statt. Schwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem Themen wie „Einsatzunterstützung“ und „Handwerkzeug für den Einsatzleiter“. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.